Der Weg der leeren Hand
Shotokan Karate
Wie ist unser Karate aufgebaut und was trainieren wir?
Kihon
Die Karate-Grundschule, zum Erlernen und Festigen der Basistechniken in Perfektion.
Kata
Techniken in festgelegter, überlieferter Form in Perfektion. Jede Kata kann als eigenes Kampfsystem angesehen werden.
Kata wird neben Kumite als Wettkampfsport ausgeführt.
Die Katas im Shotokan:
Kumite
Als Grundschule, Partnerübung, bis hin zum freien Kampf für Prüfung und Wettkampfsport.
Bunkai und Oyo
Erklärung und Anwendung aller Techniken einer Kata.
Karate besteht neben Abwehr-, Schlag-, Stoß-, und Tritttechniken auch aus Würge-, Greif-, Hebel-, Wurf- und Bodentechniken, die in den Katas verborgen sind.
Einstieg ab 16 Jahre und mindestens 4. Kyu Karate!
Selbstverteidigung
"Zurück zu den Wurzeln"!
In seiner ursprünglichen Form war "Karate" schon immer bedingunglose Selbstverteidigung. Über Jahrhunderte haben sich die waffenlosen Techniken und Taktiken auf Okinawa entwickelt. Stilrichtungübergreifend beziehen wir alle Karate-Techniken realistisch in das SV-Training ein.