Archiv 2019
Kata & Kata-Bunkai Lehrgang mit Harald Strauß
Am Samstag, dem 23. November 2019 fand in der Sporthalle des TV Berg e.V. ein Kata & Kata-Bunkai Lehrgang mit Harald Strauß (6. Dan) statt. Viele Teilnehmer aller Grade lernten (und schwitzten) viel in den 4 Trainingseinheiten zu Kata und Kata-Bunkai am Vormittag und Nachmittag.
Zur Mittagspause standen Kyu Prüfungen auf dem Programm. Die Prüflinge wurden nach den Regeln des Deutschen Karate Verbandes (DKV) in der Stilrichtung Shotokan geprüft. Alle Teilnehmer wurden den hohen Anforderungen des Prüfers gerecht und erlangten die nächst höhere Graduierung. Die Prüfungsinhalte richten sich nach den traditionellen Vorgaben der Stilrichtung Shotokan, sowie den festgelegten Richtlinien des Verbandes. Es wurden zuerst die Grundschule, welche die Basis des Karate darstellt, geprüft. Danach folgte die Kata, ein fest vorgegebener Ablauf, der den Kampf gegen mehrere virtuelle Angreifer symbolisiert. Am Ende der Prüfung zeigten die Prüflinge das Kumite, den freien Kampf mit einem Partner. Neben den technischen Inhalten brachten die Prüfer die Wichtigkeit und die Notwendigkeit der geistigen Inhalte (Respekt, Disziplin, Vorbildfunktion) des Karate den Prüflingen ins Gedächtnis.
Mit Erfolg die Prüfung abgelegt haben (von links nach rechts):
Zum 2. Kyu: Thomas Müller und Herma Döhnel
Zum 1. Kyu: Michaela Mocker und Michael Plessgott
Wir gratulieren den Prüflingen und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg.
Ein großer Dank auch an dieser Stelle an die tatkräftige Unterstützung, die gute Vorbereitung und mentale Stärkung des sportlichen Leiters Klaus Schubert und den Trainingspartnern im Dojo Rehau.
Karatelehrgang mit Sensei Fritz Oblinger in Rehau
Höhepunkt in diesem Jahr war wieder der Lehrgang in der Jahnturnhalle des TV Rehau 1884 e.V. am Samstag den 09. November 2019 mit Fritz Oblinger, 8.Dan Karate.
Vor dem Beginn des Trainings versammelten wir uns um 10 Uhr in der Halle zur Begrüßung.
Angefangen wurde mit der Unter- und Mittelstufe. Sie trainierte neben den Grundtechniken der Kata Heian Yondan vor allem die Anwendung der Kata mit dem Partner.
Um 11:30 fand die offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister Michael Abraham und den Vorstand des TV Rehau Jörg Dietrich statt. Bei der Gelegenheit bekam Fritz Oblinger einen Rehauer Präsentkorb überreicht, so dass er auch noch nach dem Lehrgang sicher gerne an uns denkt. 61 begeisterte Sportler fanden den Weg nach Rehau, darunter viele hochgraduierte Karatekas bis zum 7.Dan.
Nach der offiziellen Eröffnung startete die Oberstufe mit der Kata Sochin. Der Schwerpunkt
lag auch hier auf der Anwendung der Kata, genannt „Bunkai“.
Kata bedeutet „Form“ oder „Schablone“. Eine Kata ist ein stilisierter und choreografierter Kampf gegen einen oder mehrere Gegner, der einem festgelegten Bewegungsmuster im Raum folgt.
Bunkai bezeichnet die Analyse der einzelnen vorgeschriebenen Bewegungen einer Kata.
D.h., Bunkai ist die persönliche Interpretation eines jeden Karateka, wie er die Techniken an-wendet. Unter Bunkai versteht man auch eine Version der Selbstverteidigung.
Zur Selbstverteidigung gehört auch die Lehre der Vitalpunkte, Kyusho genannt, auf die Sensei Fritz aufgrund des Umfangs nur kurz eingehen konnte.
In der Mittagspause wurden die Gürtelprüfungen abgenommen. Hier konnten aus unserem Rehauer Dojo folgende Kinder erfolgreich ihre Prüfungen ablegen:
Noah Crobock, Juana Findeiß, Anna Hanold, Pauline Hofmann, Kevin Horn, Leah Orschler, Hannes Raithel, Alisa Ritter, Alessandro Russo, Jonas Wunderlich.
Anschließend startete zuerst wieder die Unterstufe. Hier wurde viel Wert auf genaue Stellungen und präzise Ausführung der Techniken gelegt. Außerdem wurde vor allem ein Augenmerk auf die Geschwindigkeit der ausgeführten Techniken gelegt.
In der vierten Einheit beschäftigte sich die Oberstufe weiter mit dem Bunkai der Kata Sochin.
Für Essen und Trinken wurde bestens gesorgt. So traf man sich in den Pausen in geselliger Runde, um über Karate und andere Themen zu diskutieren.
Nach einem lehrreichen und interessanten Tag gingen wir mit vielen neuen Erkenntnissen nach Hause.
Klaus Schubert, 20.11.2019
Schwarzer Gürtel für Rehauer Karateka
Im Anschluss an einen Benefizlehrgang „30 Jahre Shotokan Karate Hausheim e.V.“ am 9.11.2019 in Berg legte Bettina Fritsch die Prüfung zum 1. Dan ab. Vor der Prüfung konnte an einem sehr interssanten Lehrgang mit einer hochrangigen Auswahl bester Kampfkunsttrainer teilgenommen werden. Man hatte die Qual der Wahl zwischen den Trainer Jamal Measara (Shorin-Ryu Seibukan Karate), Alfreds Martial Arts Freunde Matthias Dülp (Karate, Jiu-Jitsu, Tae-Kwon-Do), Paul Kronschnabl (Uechi-Ryu), Sebastian Wales (Arnis), Karsten Kölbl (Kung Fu), Reiner Thiemel (Koshinkan Karate), Helmut Körber (Shotokan Karate), Harald Strauss (Karate, Tai Chi) und Wolfgang Siebel (Karate, Jiu-Jitsu).
Abgenommen wurde die Prüfung von Helmut Körber, Harald Strauß und Alfred Heubeck.
Auf dem Foto Bettina Fritsch und Harald Strauß
Gürtelprüfung bei Harald Strauß
Am Samstag, den 12.10.2019 stellten sich sechs der Karatekids des TV Rehau in Oberkotzau ihrer nächsten Gürtelprüfung. Unter der Leitung von Harald Strauß bestanden Mareike, Laura, Leonie, Leopold, Paul und die jüngste Teilnehmerin Mia ihren nächsthöheren Gurt.
Herzlichen Glückwunsch!
2. Interner Jugend-Vereinslehrgang
Am Sonntag, den 12.05.2019 fand ein zweiter mehrstündiger Jugendlehrgang für alle Jugendlichen im Alter von 11 – 18 Jahren der Karateabteilung des TV Rehau in der Jahnturnhalle statt. Nachdem bereits der erste Lehrgang im Februar ein voller Erfolg war, wird dieses interne Lehrgangskonzept nun auch weiterhin fortgesetzt. Ziel ist es, die Jugendlichen durch diese regelmäßigen Lehrgänge die Sportart noch näher zu bringen und die Gruppe zusammenzubringen. Die Trainer der Lehrgänge wechseln sich bei jedem der Lehrgänge vereinsintern ab. Diesmal wurden die Jugendlichen trainiert von Michael Kratsch (1. Schwarzgurt) und Sophie Schina (1. Schwarzgurt). Trainiert wurden neben dem Freikampf auch die Kata „Heian Godan“. Die Teilnehmeranzahl lag auch diesmal bei erfreulichen 14 jugendlichen Teilnehmern.
Erste Gürtelprüfung 2019
Am Sonntag, den 17.02.2019 fand eine erste Gürtelprüfung der Karateabteilung im Jahr 2019 statt. Wir freuen uns, folgenden Prüflingen zur bestandenen Prüfung gratulieren zu können: Mia und Finn-Luca Gärtner, Pauline Hofmann, AJ Voigt, Hannes Raithel, Alisa Ritter, Laura Wettengel, Jan Stelzig, Noah Crobock, Leopold Winterling, Leah Orschler, Leonie Rödel, Juana Winterling und Francesco Storsillo.
Gemeinsame Karate-Taekwondo-Trainingseinheit in Rehau
Am Freitag, den 04.01.2019 fand ein gemeinsames Taekwondo-/Karatetraining in Rehau in der Jahnturnhalle statt. Ein herzliches Dankeschön geht an Ramazan Kaygisiz, Trainer der Taekwondo-Abteilung des Post- und Telekom-Sportverein Hof e.V., welcher das Training hielt. Es nahmen Sportler der Hofer Taekwondo-Abteilung und Rehauer Karateka am Training teil. Vielen Dank für das tolle und lehrreiche Training!